
Daniel Schulz
Physiotherapeut – OMT
Fachbereich: Physiotherapie
Schwerpunkt: Klinische Diagnostik, Bindegewebephysiologie, Osteopathie im Sport
- Physiotherapeut
- Autor in der Lehrbuchreihe “Angewandte Physiologie” (Thieme Verlag), Lehrbuch “Sportphysiotherapie”, physiotherapeutischer Betreuer zahlreicher Sportler auf nationaler und regionaler Ebene
- Im Team der spt-education seit 2000
- Derzeitiger Arbeitsort ist die eigene Praxis in Essen / Oberhausen
- Private Interessen sind Rennrad & Feldhockey
Lehrgänge:
- Sportphysiotherapie (SPT)
- Osteopathie im Sport Basis (Parietal)
- Osteopathie im Sport Aufbau (Viszeral)
Bildungswerdegang:
- 1988-1990: Ausbildung Rettungsassistent
- 1990–1992: Physiotherapieausbildung
Aus- und Fortbildungsstand:
- 1990-1992: Grundausbildung
- 1992-1994: Zertifikat Manuelle Therapie
- 1992-1993: Brügger Ausbildung
- 1996-1997: OMT Ausbildung
- 1998-2002: Osteopathie Ausbildung
- 2000: McKenzie Ausbildung
- 2003 Mulligan Ausbildung
- etliche Kurse in manualtherapeutischen Konzepten
- 1998-2002: Osteopathiestudium am College Sutherland Hamburg
Beruflicher Werdegang:
- 1992-1993 BG Kliniken Bergmannsheil Bochum
- 1993-1994 Rehazentrum Göttingen
- 1994-1996 Angestellter Physiotherapeut in Essen
- seit 1996 selbstständig in eigener Praxis in Essen
- 2006-2014 freier Mitarbeiter im Grönemeyer Institut Bochum.
Publikationen:
Fachbuchbeiträge in:
- Angewandte Physiologie von Frans van den Berg, Band 5 und 6, Physiotherapie der Körpersysteme von Frans van den Berg, Thieme Verlag,
- Muskeldehnung von Kathrin Lindel, Elsevier Verlag, Leitfaden Physiotherapie, Elsevier Verlag
Weitere Aufgaben:
- Mitglied in folgenden Lehrteams: spt-education, KPM, OMT, CMD MHH Hannover, MSc. Marburg, MSc. (Sports Physiotherapy) Salzburg
- seit 1996: Praxisgründung
- seit 1997: Lehrer für Funktionelle Anatomie an der Schule für Physiotherapie am Universitätsklinikum Essen
- seit 2002: enge Zusammenarbeit in einer orthopädischen Praxis in Essen
- 2004: Gründung Medizinische Trainingstherapie TU WAT in Essen
- seit 2005 Mitglied im Lehrteam Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Medizin
- Zusammenarbeit mit der Spencer Academy (Tennis Internat Essen)
- seit 2007: fachliche Zusammenarbeit mit dem Grönemeyer Institut Bochum
Homepage: