spt plus

Bildschirmfoto 2020 10 12 um 09.25.04

Case Talk Episode 0 “Ankündigung”

Als spt-education planen wir für euch immer wieder neue spannende Formate. Ihr dürft euch schonmal auf unsere erste Podcast-Reihe freuen, die in Kürze an den Start geht. Verschiedenste Experten werden in unseren “Case-Talks” ihr Wissen und ihre Erfahrungen anhand eines expliziten Fallbeispiels erörtern und ihre fachliche Einschätzung mit uns teilen. Als Leitfaden dient hier das […]

Case Talk Episode 0 “Ankündigung” Read More »

Bildschirmfoto 2022 09 20 um 09.02.17

NoMoreBull Episode 4 “TRAINERdinge“

Episode 4 „TRAINERdinge“ ist da und mit ihr Christoph Bluhm aka Chris Blue Chris ist ausgebildeter Erzieher, besitzt den CF Level 2, war Initiator des einzigartigen Kraftclubs bei CrossFit HH, ist Eleiko Strength Coach und einer der ersten deutschen Strength Coaches, die ihr Diplom bei INTELLIGENT STRENGTH in Wien absolviert haben. Mit Chris haben wir

NoMoreBull Episode 4 “TRAINERdinge“ Read More »

Bildschirmfoto 2022 09 20 um 09.02.17

NoMoreBull Episode 3 “REGMANdinge”

Episode 3 ist da und mit ihr begrüßen wir den Sportwissenschaftler Andre Heppner aus Bochum.Andre alias “Heppi” ist nicht nur einer der wenigen Menschen, denen Professor Dietmar Schmidtbleicher das Du angeboten hat, sondern auch der Initiator des Moduls „Regenerationsmanagement“ im Rahmen der Ausbildung zum Medical Athletic Coach bei der spt-education. Mit Heppi haben wir uns intensiv über Loadmanagement,

NoMoreBull Episode 3 “REGMANdinge” Read More »

Bildschirmfoto 2022 09 20 um 09.02.17

NoMoreBull Episode 2 “Kopfdinge”

Episode 2 “Kopfdinge” ist da und mit ihr niemand geringeres als Franka Weber! Franka ist leitende Neuropsychologin des Concussion Centers Schleswig Holstein und leitende Verbandssportpsychologin des Deutschen Schwimmverbandes – Sportpsychologie Kiel. Wir haben uns mit Franka über Return to Competition nach Concussion, Rekonditionierung nach Verletzungen und über die Frage, warum Sportphysios einen gewissen Standard in Sportpsychologie

NoMoreBull Episode 2 “Kopfdinge” Read More »

Bildschirmfoto 2022 09 20 um 09.02.17

NoMoreBull Episode 1 “Schulterdinge”

NoMoreBull – Evidenzbasiertes aus den Bereichen Sportmedizin, Athletiktraining und Rehabilitation in bekömmlichen Happen. Unser Referent Jan Schröder hat kürzlich einen neuen podcast ins Leben gerufen. Unter dem Titel NoMoreBull verpackt er evidenzbasiertes Wissen in Interviewbeiträgen. Als Premieregast war Bettina Haupt-Bertschy (auch spt-Referentin) als Interviewpartnerin dabei. Bettina ist M.Sc. of Physiotherapy und leitende Therapeutin am Inselspital in

NoMoreBull Episode 1 “Schulterdinge” Read More »

Christoph Nöcker

Christopher Nöcker

Dieses Interview soll Einblicke in die Bereiche eines Sportphysiotherapeuten geben, der den Sprung in den Leistungssport geschafft hat. spt-education: Wer bist du und wo bist du als Physio/Sportphysio/Athletiktrainer unterwegs? Christopher: Mein Name ist Christopher Alexander Nöcker, ich bin Sportwissenschaftler und arbeite als Athletiktrainer im Nachwuchsleistungszentrum des Fußballvereins MSV Duisburg. Dort betreue ich die Jugenden U19, U17 und

Christopher Nöcker Read More »

2019.12.16 Verletzungen LWS

LWS Verletzungen im Sport

Die Autorengruppe um Ball et al. veröffentlichten 2019 ihre Literaturzusammenfassung über Verletzungen der Lendenwirbelsäule in verschiedenen Sportarten.“Lumbar Spine Injuries in Sports: Review of the Literature and Current Treatment Recommendations” In diesem TechSheet haben wir einige Infos aus dem Review für euch aufbereitet. Wer mehr dazu lesen will findet das Review hier!

LWS Verletzungen im Sport Read More »

Yasar Besohe

Yasar Besohé

Dieses Interview soll Einblicke in die Bereiche eines Sportphysiotherapeuten geben, der den Sprung in den Leistungssport geschafft hat. spt-education: Wer bist du und wo bist du als Physio/Sportphysio unterwegs? Yasar: Mein Name ist Yasar Besohé, ich bin 32 Jahre alt und zurzeit Physiotherapeut bei der TSG 1899 Hoffenheim im Nachwuchs-Bereich. spt-education: Wie kamst du auf die Idee Physiotherapeut/Sportphysiotherapeut

Yasar Besohé Read More »

2019.11.04 Bildgebende Verfahren

Aussagekraft bildgebender Verfahren

Menschen suchen häufig in bildgebenden Verfahren nach dem Grund für ihre Schmerzen und Erkrankungen.Auch wenn diese Art der Diagnostik ein sinnvolles Mittel ist, so gibt es auch Limitierungen für diese Methode. Denn sowohl bei Personen mit Verletzungen als auch bei Personen ohne Verletzungen werden in bildgebenden Verfahren ähnliche Befunde ausgemacht.Hier findet ihr eine Zusammenstellung von

Aussagekraft bildgebender Verfahren Read More »