spt plus

Reden und Bewegen – Das hilft!

Heute ist Weltgesundheitstag in Deutschland und steht unter dem Motto: „Depression – let´s Talk“. Wir sagen deshalb: Reden und Bewegen – Das hilft!  Mit dem diesjährigen Weltgesundheitstag möchte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Betroffenen und deren Angehörigen Mut zusprechen, sensibilisieren und mögliche Präventionsmaßnahmen empfehlen.  Leider ist das Thema immer noch eines der größten Tabus in der Bevölkerung. Die […]

Reden und Bewegen – Das hilft! Read More »

„Injury screening – was geht, was geht nicht…“

Es gibt viele gute Gründe, warum man seine Athleten „screenen“ sollte… … zukünftige Verletzungen vorauszusagen, ist aber nicht unbedingt ein Grund davon!   Auf dem IOC Kongress in Monaco war die Fragestellung „Injury screening – was geht, was geht nicht…“ ein viel- und heißdiskutiertes Thema.  Nicol van Dyk, Arnhild Bakken, Stephen Targett und Roald Bahr vom Aspetar Sports Med

„Injury screening – was geht, was geht nicht…“ Read More »

Präventionsprogramm FIFA11+ zeigt Wirkung im Fussball

Kristian Thorborg von der Universität Kopenhagen hat gemeinsam mit seinem Team die Wirkung des Aufwärmprogramms FIFA 11+ auf das Verletzungsrisiko von Freizeitkickern untersucht. Sehr einfach umzusetzen und die Maßnahmen lassen sich problemlos in andere Sportarten übertragen! Unter dem folgenden Link gelangt ihr zum frei zugänglichen Volltext in Englisch. Darin enthalten sind auch die Ãœbungsprogramme Fifa 11 und

Präventionsprogramm FIFA11+ zeigt Wirkung im Fussball Read More »

Tendinopathie der Patellarsehne

Häufig sind Volleyballer und Sportler aus anderen Sprungsportarten von Tendinopathien der Patellarsehne betroffen. Häufig ist durch den Schmerz den ein Athlet eine Behandlung sehr schwierig. Dabei kommen viele Ansätze zum Einsatz und reduzieren dabei den Schmerz nur kurzfristig oder sind nicht effektiv genug. Mögliche Goldstandards wie z.B. exzentrische Kraftübungen sind zu schmerzhaft und haben dabei

Tendinopathie der Patellarsehne Read More »

Mit der Hilfe der evidenzbasierten Wissenschaft zu Meistertiteln?

Als ein Team wie Leicester City in England die Meisterschaft feierte, galt dies für viele Zuschauer und Fans als ein Wunder. Vom Marktwert des Kaders oder den anfallen Personalkosten für Spieler befindet sich die Mannschaft im Vergleich zu den Top-Teams im Mutterland des Fussballs weit im unteren Drittel. Doch wie konnte sich ein Underdog wie

Mit der Hilfe der evidenzbasierten Wissenschaft zu Meistertiteln? Read More »

Wird in Deutschland zu viel operiert?

Wenn es nach der Anzahl von durchgeführten Operationen geht, ist Deutschland europaweit in der Spitze vertreten. Verschiedene Quellen sprechen sogar vom „OP-Europameister“ aus der Bundesrepublik. Nimmt man die nackten Werte der eingesetzten Endoprothesen an Knie und Hüfte, spielen wir weltweit sogar in der oberen Spitzengruppe. In erster Linie sollen Operationen, die unumgänglich sind, den Patienten helfen.

Wird in Deutschland zu viel operiert? Read More »

Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update!

Eine kurze Zusammenfassung aus der Deutschen Zeitung für Sportmedizin von Predel H.-G., Weisser B., Latsch J., Schramm T., Hohlfeld A., Randerath O. über die Bedeutung von unserem Kraftstoff des Körpers! Der Gesundheitssport gewinnt immer mehr an Bedeutung. Inhaltlich hat sich die gesunde Lebensweise stetig weiterentwickelt. Dabei ist festzustellen, dass sich der Schwerpunkt in Richtung der

Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update! Read More »

Wundheilung in der Reha

Die Wundheilungsphase spielt in den Rehaprozessen eine enorm bedeutende Rolle und entscheidet häufig über den Erfolg der einzelnen Maßnahmen. Beispielsweise wird die Wundheilung von OP-Narben durch Faktoren gestört, die klar beeinflussbar sind. Dazu hat sich Experte, Referent im spt-Lehrteam und Fachbuchautor Frans van den Berg in einem Gespräch mit der Fachzeitschrift physiopraxis geäußert. Nachfolgend die wichtigsten Aussagen

Wundheilung in der Reha Read More »

Bogdan S

Bogdan Suciu

spt-education: Wer bist du und wo bist du als beruflich unterwegs? Bogdan: Mein Name ist Bogdan Suciu. Ich arbeite seit 2013 als hauptamtlicher Physiotherapeut, Trainer und Teambetreuer bei den Telekom Baskets Bonn.  spt-education: Wie kamst du auf die Idee im Sport zu arbeiten? Bogdan: Mein Vater war schon Profisportler, später auch Trainer und somit gehört Sport seit früher Jugend zu meinem Leben. In

Bogdan Suciu Read More »