spt plus

Manuel H

Manuel Hofer

spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio/Trainer/Athletikcoach unterwegs? Manuel Hofer: Mein Name ist Manuel Hofer (28). Seit einigen Jahren betreue ich Sportler in der Rehabilitation nach Verletzungen. Ich arbeite seit 2012 am Olympiazentrum Sportservice Vorarlberg. spt-education: Wie kamst du auf die Idee Sportphysiotherapeut/Trainer/Athletikcoach  zu werden?  Manuel Hofer: Immer schon selbst als begeisterter Sportler unterwegs, hatte ich bereits im […]

Manuel Hofer Read More »

Ernährung im Sport: Zusammenfassung über die „low carb“ Ernährung im Sport

Dr. Stephanie Mosler und Ihre Projektgruppe aus dem Universitätsklinikum in Ulm haben sich mit den speziellen Ernährungsformen, wie z.B. der Kohlenhydratreduktion beschäftigt. Sie haben eine Ãœbersicht erarbeitet, die Erkenntnisse und potentielle Risiken aufzeigen soll. Eine Zusammenfassung aus der “Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin” 4/2016. Mittlerweile greifen nicht nur Spitzensportler, wie Marathonprofi und Olympiateilnehmner Arne Gabius in

Ernährung im Sport: Zusammenfassung über die „low carb“ Ernährung im Sport Read More »

Morsche Knochen in jungen Jahren

“Osteoporose bei Sportlerinnen – ein bislang wenig beachtetes Risiko” In der Fachzeitschrift Sportmedizin finden wir im Dossier der Sportmedizin, 67. Jahrgang, 3/2016 einen interessanten Beitrag von Frau Dr. Christine Hutterer zu einem Problem, welchem ihrer Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird: Schwächelnde Knochen bei jungen, sportlich aktiven Frauen. Selten denken Trainer oder Betreuer und

Morsche Knochen in jungen Jahren Read More »

EMS Training – in 20 min zum Erfolg?

„Muskeln benötigen Reize, um aktiviert zu werden. Im Alltag werden diese über das zentrale Nervensystem ausgelöst und über das Rückenmark und Nervenfasern an die entsprechenden Muskeln weitergeleitet. Bereits diese körpereigenen Reize sind, im physikalischen Sinne, elektrischer Natur. EMS ist letztlich nichts anderes als eine gezielte Verstärkung dieser körpereigenen elektrischen Reize von außen. Die besten Resultate

EMS Training – in 20 min zum Erfolg? Read More »

Belinda B

Belinda Brem

spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio/Trainer/Athletikcoach unterwegs? Belinda Brem: Mein Name ist Belinda Brem (28). Seit einigen Jahren betreue ich Sportler jeder Stufe in der Rehabilitation nach Verletzungen. Seit einem Jahr bin ich Geschäftsführerin einer Physiotherapiepraxis.  spt-education: Wie kamst du auf die Idee Sportphysiotherapeut/Trainer/Athletikcoach  zu werden?  Belinda Brem: Als internationale Fussball Schiedsrichterin bin ich selber als

Belinda Brem Read More »

Instruktion und Feedback

In der Zeitschrift physiopraxis 2016; 14(03): S. 27-31 finden wir einen interessanten Beitrag von unseren ehemaligen Absolventen (und mittlerweile Referenten) David Gröger und Daniel Kadlec (beide arbeiten bei „Plus D Sports“ in Wuppertal). Die Überschrift des Artikels lautet: „Wann sage ich was? – Richtig instruieren, richtig Feedback geben“ und gibt uns eine evidenzbasierte Zusammenfassung über

Instruktion und Feedback Read More »

British Journal of Sports Medicine – Podcast

Das “British Journal of Sports Medicine” geht mit Karim Khan immer wieder neue Wege. So hat die BJSM-Crew schon vor Jahren die Experten-Interviews eingeführt auf die wir heute gerne verweisen möchten. In der Datenbank sind mehr als 200 Podcast-Streams online, die bis zu 800.000 Nutzer erfreuen. Die Streams sind auch über die kostenlose BJSM App nutzbar.

British Journal of Sports Medicine – Podcast Read More »

Armando Crotto

Armando Crottogini

spt-education: Wer bist du und wo bist du als Sportphysio/Trainer/Athletikcoach  unterwegs? Armando Crottogini: Mein Name ist Armando Crottogini bin 31 Jahre alt und komme aus Chur in der Schweiz. Ich arbeite seit diesem Jahr als Sportphysio/Athletikcoach bei Swissski bei den Slalomfahrern im Weltcup. spt-education: Wie kamst du auf die Idee Sportphysiotherapeut/Trainer/Athletikcoach  zu werden?  Armando Crottogini: Es war schon immer

Armando Crottogini Read More »

Sprunggelenk und Tape

Was bringt ein Kinesiotape? In der Zeitschrift „Sportphysio“ vom Thieme Verlag, Ausgabe 4 von 2015, haben wir einen interessanten Artikel zum Thema „Kinesiotape“ für euch zusammengefasst.  Das Kinesiotape (KT) ist in der heutigen Sportphysiotherapie ein sehr populäres und oft eingesetztes Hilfsmittel. In jedem Betreuerkoffer findet man mindestens ein paar Streifen der bunten Klebebänder. In den

Sprunggelenk und Tape Read More »

Wenn der Kopf nicht mitspielt (Psychologisches Verletzungsmanagement)

In der Sportärztezeitung 01/2016 haben wir einen tollen Artikel von Prof. Dr. Jan Mayer gefunden. Behandelt wird hier das psychologische Verletzungsmanagement. Wenn bereits verheilte Verletzungen durch Angst und Unsicherheit immer noch ein Problem darstellen, den Sportler zurück zu seiner Form zu verhelfen, können psychologische Ansätze meist weiterhelfen.  Meist beginnt der Albtraum des Sportlers durch eine

Wenn der Kopf nicht mitspielt (Psychologisches Verletzungsmanagement) Read More »