LehrgÀnge zum Thema
ErnÀhrung im Sport Aufbau (ENA)
Ist der Mensch wirklich,
was er isst?
Ist der Mensch wirklich, was er isst? Diesen und anderen Fragestellungen wird in den Basis- und AufbaulehrgÀngen zum Thema ErnÀhrung nachgegangen.
Die Hauptthemen im Basiskurs sind die physiologischen HintergrĂŒnde einer artgerechten, gesunden und schmackhaften ErnĂ€hrung unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Probleme, die im Sport im Vordergrund stehen und fĂŒr Sportphysiotherapeuten von Bedeutung sind. Dabei spielt das Wissen um die Funktion der Nahrungsinhaltsstoffe als auch deren Verdauung eine wichtige Rolle. Hier wird u.a. deutlich, dass der Unterschied vom (Hochleistungs-) Sportler zum normalen Klienten oder der eigenen Person oft um ein Vielfaches kleiner ist, als mitunter angenommen wird.
Der Aufbaukurs ErnĂ€hrung ist eine Fortsetzung und Vertiefung der Inhalte, die im Basiskurs ErnĂ€hrungsphysiologie und ErnĂ€hrung im Sport vermittelt wurden. Daher bilden die Kenntnisse aus dieser Stufe eine wichtige Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme. Im Aufbaukurs werden grundlegende ZusammenhĂ€nge zwischen Immunologie, Neurologie, Psychologie und ErnĂ€hrungsphysiologie vermittelt. Weiter wird das Thema ErnĂ€hrung im Hinblick auf Gesundheit bzw. das Entstehen von Krankheit beleuchtet. Ein wesentlicher Teil dieser Veranstaltung ist das zusĂ€tzlich praktische Coaching der eigenen BeratungsfĂ€higkeiten.
Weitere Infos findest du innerhalb der LehrgÀnge.
Was erwartet mich im Aufbaukurs?
Du vertiefst dein Wissen aus dem Basiskurs mit Fokus auf spezielle ErnÀhrungsthemen wie Regeneration, Supplemente, Immunabwehr und SporternÀhrung im Alltag.
Muss ich den Basiskurs vorher gemacht haben?
Ja, der ErnÀhrung-Basiskurs (ENB) ist Voraussetzung, um optimal vom Aufbaukurs zu profitieren.
Wie lÀuft der Kurs ab?
Das Modul umfasst vier intensive PrÀsenztage mit praxisnahen Inhalten, Fallbeispielen und interaktiven Einheiten. Sowie einen abendlichen Online Termin.
FĂŒr wen ist der Kurs geeignet?
FĂŒr alle, die bereits Grundwissen (ErnĂ€hrung Basis Lehrgang) mitbringen und ihre Beratungskompetenz in ErnĂ€hrung und Sport weiter ausbauen möchten.
Gibt es eine PrĂŒfung oder Leistungsnachweise?
Jeder Teilnehmer erhĂ€lt eine Bescheinigung, aus der Art und Dauer der Weiterbildung detailliert hervorgeht. Bei Erstellung einer Hausarbeit erhĂ€lt der Teilnehmer ein ErnĂ€hrungsberaterdiplomÂč der spt-education.
Wird der Kurs als Fortbildung anerkannt?
Ja, auch dieser Kurs ist von den Physiotherapie-VerbÀnden als Fortbildung anerkannt.
Wie melde ich mich an?
Ganz einfach ĂŒber unsere Website. Nach der Anmeldung bekommst du alle weiteren Infos per Mail.
Lehrgangsstart 2025
Lehrgangsstart 2026


Einmal SPT immer SPT 😉



Man bekommt von verschiedenen Bereichen Kenntnisse
Danke fĂŒr alles!

Nicht nur fĂŒr Therapeuten die im Sport arbeiten wollen, sondern alle Inhalte kann man bestens auf ânormaleâ Patienten anwenden, wodurch die Therapie deutlich an QualitĂ€t zunimmt.
Nicht nur die fachliche QualitÀt durch die Dozenten war optimal, sondern auch die Organisation durch das Office, bei Fragen wurde einem direkt geholfen.
Danke fĂŒr die schönen und lehrreichen 2 Jahre!




