
Linda Dyer
Physiotherapeutin, MSc. Sports Physiotherapie
Fachbereich: Physiotherapie
Schwerpunkt: Sportphysiotherapie, Rehabilitation
- Im Team der spt-education seit 2017
- Physiotherapeutin an der orthopädischen Universitätsklinik Balgrist
- Fachteamleiterin Schulter & Ellbogen an der Universitätsklinik Balgrist
- Vorrangig Behandlung von Einzelsportler:innen mit Verletzung der oberen Extremität
- Sportphysiotherapeutin National Team Swiss Orienteering
Lehrgänge:
- Sportphysiotherapie (SPT)
- Medical Athletic Coach (MAC)
Bildungswerdegang:
- 1996-2000: Ausbildung Physiotherapie
- 2001: Weiterbildung MTT
- 2001: Weiterbildung Nordic Walking
- 2001-2002: Weiterbildung Schulter-Nacken
- 2002-2007: Manuelle Therapie (Maitland)
- 2003-2004: Dreidimensionale Skoliosebehandlung
- 2006: Lokale Gelenkstabilität LWS, ISG, HWS, Scapula
- 2009: Current Concepts in Pain Science and Rehabilitation
- 2010: HWS Manipulationskurs
- 2009-2010: Sportphysiotherapie (spt-education)
- 2011: The Shoulder: Theory and Practice
- 2011: Ernährung Aufbau (spt-education)
- 2012: TRX Suspension
- 2013: CAS Didaktik / Methodik
- 2014-2017: MSc. Sportphysiotherapy
- 2022: The Athletic Shoulder (Ben Ashworth)
- 2024: Shoulder Rehabilitation (Ann Cools)
Beruflicher Werdegang:
- Physiotherapeutin an der orthopädischen Universitätsklinik seit 2000
- Praxis-Dozentin im Schulter-Nacken-Arm Kurs bei Derek Stenvers
- Dozentin spt-education seit 2017
- Dozentin MSc. Sports Physiotherapy an der Universitätsklinik Salzburg
Publikationen:
- 2024: Dyer, L., Swanenburg, J., Schwameder, H., & Bouaicha, S. Defining the glenohumeral range of motion required for overhead shoulder mobility: an observational study. Archives of Physiotherapy, 14, 47.
- 2024: Dyer, L. Klinische Untersuchung der Schulter. MSK–Muskuloskelettale Physiotherapie, 28(03), 159-165.
- 2023: Weber, C., & Dyer, L. Häufige Muster in der postoperativen Schulterrehabilitation. Arthroskopie, 36(4), 274-280.
- 2022: Mehrere Kapitel im Buch: Enzler, M., & Bant, H. (Eds.). Die Schulter in der Physiotherapie. Georg Thieme Verlag
- 2021: Fallbeispiel im Buch: van Duijn, A., & Overberg, J. A. (Eds.). Rehabilitation von Sportverletzungen: Sportreha-Fälle aus der evidenzbasierten Praxis. Georg Thieme Verlag.
- 2020: Dyer, L. Physiotherapeutische Nachbehandlung von Schulterprothesen. Physioactive, 7, 13-18.
- 2019: Dyer, L. Zurück zum American Football nach Schulter-OP. Sportphysio, 7(03), 124-131.
- 2016: Agten, C.A., Buck, F.M., Dyer, L., Flück, M., Pfirrmann, C.W. & Rosskopf, A.B. Delayed-Onset Muscle Soreness: Temporal Assessment With Quantitative MRI and Sherar-Wave Ultrasound Elastography. American Journal of Roentgenology, W1-W11.
- 2010: Schmid, A.B., Dyer, L., Böni, T., Held, U. & Brunner, F. Paraspinal muscle activity during symmetrical and asymmetrical weight training in idiopathic scoliosis. Journal of sport rehabilitation, 19(3), 315-327.
- Dyer, L. & Tuena, M. Diagnosis Cervical Headache. Manuelle Therapie, 8, 95-106.
Weitere Aufgaben:
- Vorträge auf internationalen Kongressen:
2025: “Aktives Training der Schulter: ein best-practice Ansatz” Symposium Muskuloskeletale Physiotherapie ZHAW und SVOMP (Winterthur)
2024: “Nicht operative Behandlung der Manschettenruptur” 9. Berner Schultertagung (Bern)
2024: “Assessment der Werferschulter” FIBO Fachkongress (Köln)
2024: “Schulter-Assessments – Fokus auf Funktion” Physiokongress Thieme (Stuttgart)
2022: “Wie viel glenohumerale Beweglichkeit braucht eine globale Schulterflexion über Schulterhöhe?” 37. Jahreskongress der GOTS (Berlin)
2022: “Physical therapy for shoulder girdle problems” Upper Extremity ESSR Sports Imiging Course (Zürich)
2019: “Zurück zum American Football nach Schulterstabilisations-Operation” 13. Physiokongress Thieme (Stuttgart)
2017: “Glenohumerale Rolle bei globaler Schulterflexion” 1. Kooperationskongress Schweiz / Physioswiss (Davos)
2010: “Postoperative Behandlung nach Rotatorenmanschetten Rekonstruktion” 15. Internationaler Schulterkurs der Sportorthopädie (München)
2010: “Rehabilitation after shoulder surgery” 16. Course in Shoulder Surgery (Zürich)
2009: “Endgradige Bewegungseinschränkungen: eine glenohumerale Ursache?” 14. Internationaler Schulterkurs der Sportorthopädie (München)
2006: “Faszitis plantaris: ist der Nervus Plantaris beteiligt?” 16. Weltkongress IVO und Jahreskongress APO zum Thema Fuss (Basel)
2005: “Vortrag: 1. Consensus Meeting of European Spinecor Study Group” (Alicante)
2003: “Rehabilitation after anterior shoulder stabilization” 7. Shoulder tech, research, surgery and rehabilitation (Forli) - Referentin Physio Update der Universitätsklinik Balgrist
- Rumpfzirkel-Trainings App, VBG Testmanual “Return-to-Competition nach Schulterverletzungen”