Bildungswerdegang:

  • 1990-1993 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Akademie für Physiotherapie in Steyr
  • 1994-1995 Sportphysioausbildung in München/Oberhaching (IAS – International Academy for Sportscience)
  • 1995-1996 Ausbildung zum Physical Rehabiliation Trainer
  • Diverse Ausbildungen im manuelle Konzept Kaltenborn/Evjent, FBL, Kinesiotaping, ……..
  • 2008-2010 gesamte Kursreihe KPM (Klinisches Patientenmanagement)
    • Seit 2012: Referent für den Lehrgang „Krafttraining in der Rehabilitation – MTT“ im FBZ Klagenfurt
    • 2014: Referent bei der Sportärztewoche in Kaprun mit den Thema: “Krafttraining bei Kindern aus sportphysiotherapeutischer Sicht”
    • Seit 11/2015: Selbstständige Tätigkeit in der neuen Physiotherapie-Praxis physioMAX mit Fitnessstudio in Losenstein
    • 2016: Referent bei der Sportärztekongress in Bad Kleinkirchheim mit dem Thema: “Muskelaufbau zur Stabilisierung des Bewegungsapparates” und einem Workshop zum Thema: “Manuelle Muskeldiagnostik”

Beruflicher Werdegang:

  • 1993-1995 Physiotherapeut im Unfallkrankenhaus Linz / Oberösterreich
  • 1995-1999 Lehrtherapeut an der Akademie für Physiotherapie im Landeskrankenhaus in Steyr
  • Seit 1996 Gründungs- und Vorstandsmitglied der Fachgruppe Sportphysiotherapie von Physio Austria (Bundesverband der dipl. Physiotherapeuten Österreichs)
  • 1999-2007 Selbstständige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Physio Aktiv in Steyr
  • 2008-2015 Selbstständige Tätigkeit in der eigenen Physiotherapie-Praxis physioMAX in Laussa
  • Seit 11/2015 Selbstständige Tätigkeit in der neuen Physiotherapie-Praxis physioMAX in Losenstein

Publikationen:

  • 2007 Co-Autor im Band 6 Angewandte Physiologie (Alterungsprozesse und das Alter verstehen, Frans van den Berg, Thieme-Verlag)

Weitere Aufgaben:

    • Seit 1997: Leistungsdiagnostische Betreuung und Physiotherapeut des Schwimmclubs Steyr
    • 1998: Physiotherapeut der Medizinerweltspiele in Klagenfurt / Österreich
    • 1999: Physiotherapeut bei der Nordischen Ski WM in Ramsau / Österreich
    • 1999-2000: Physiotherapeut des österreichischen Rudernationalteams
    • Seit 1999: Betreuung und Erstellung diverser Krafttrainingspläne für Fußballteams, Volleyballteams, Schiteams und Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr
    • 2000: Physiotherapeut bei den Olympischen Spielen in Sydney / Australien
    • Seit 2000: Physiotherapeut beim Power-Man® (Duathlon) in Weyer
    • 2002: Physiotherapeut bei der Duathlon WM in Weyer / Österreich
    • Seit 2005: Schigymnastik-Trainer für den SV Laussa
    • Seit 2013: Kursleiter für Firmenfitness („Ausgleichs- und Aufbautraining“) in der Firma WEBER- Hydraulik in Losenstein/OÖ/A

Homepage:

www.physiomax.at