Sportphysiotherapeutische / Sonstige Tätigkeiten:

  • Betreuerteam des Bayerischen Leichtathletikverbandes
  • Schwimmnationalmannschaft
  • 2 Jahre Physiotherapeut Post SV Berlin 2. Bundesligamannschaft Volleyball
  • PT im Landesleistungszentrum für Sportmedizin Berlin
  • Tätigkeiten für den Deutschen Verband für modernen 5Kampf
  • Freier Mitarbeiter beim Olympiastützpunkt Freiburg
  • Einsätze für den südbadischen Fußballverband
  • Referententätigkeiten an mehreren Hochschulen in Freiburg
  • Fachlehrer für Manuelle Therapie, Kurse in Deutschland (und Österreich)
  • Ehemals leitende Tätigkeit in einer Klinik für Sportmedizin mit Kontakt zu nationalen und internationalen (Top)athleten in Freiburg.

Bildungswerdegang:

  • 1982-1985: Masseur und med. Bademeister
  • 1983-1986: Ausbildung als Sportphysiotherapeut VPT und DSB (jetzt DOSB)
  • 1984: Manuelle Lymphdrainage Walchsee
  • 1984: Marniz-Therapie München
  • 1985: Sportphysiotherapie VPT Amerang
  • 1986-1989: Ausbildung zum Krankengymnasten /Physiotherapeuten in Berlin und München
  • 1987: Sportphysiotherapie DSB Frankfurt
  • 1989: Physiotherapeut
  • 1990: Zertifikat Manuelle Therapie
  • 1992: OMT Examen nach IFOMT Standard
  • 1993-1994: Orthopädische Medizin nach Cyriax Lehrerfortbildung beim Deutschen Seminar für OMT und der Europäischen Akademie für OMT in Mainz und Kraischa
  • Instruktor für Manuelle Therapie (Kaltenborn-Evjenth Konzept)
  • 1994: PNF (Freiburg / Waldenburg)
  • 1995: Medizinische Trainingstherapie (Waldenburg)
  • 1995-1996: Bobath Therapie Erwachsene
  • 1996-1997: Mobilisation of the nervous system (Bad Ragaz, Mainz)
  • 1998: Lokale Stabilität der Gelenke (Mainz)
  • 2000-2005 Ausbildung in Osteopathie
  • 2001–2007: Osteopathie (IAO)
  • 2009: Mulligan -Therapie (Mobilisation with movement)
  • 2009: Kinseo-Taping
  • 2014: Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie
  • 2014: Mulligan-Therapie
  • 2015-2018: Studium zum Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy, freie Donau-Universität Krems

Beruflicher Werdegang:

als Angestellter:

  • 1985-1986: Agnes Bernauer Bad, München ( Leitung: Dr. Lenhart)
  • 1989-1990: Fachklinik Bad Heilbrunn
  • 1990-1995: Mooswaldklinik Freiburg, zunächst Teamleiter, dann (ab 1992) Leitender Therapeut
  • 1995-1999: Lehrer im Physiotherapeutischen Schulungszentrum Bad Krozingen, von 1997-1999 leitender Physiotherapeut in o.g. Einrichtung

als Selbständiger:

  • 1999-2000 Freier Mitarbeiter der Praxis für Physiotherapie Kempter in Heitersheim
  • 2000-2015 Tätig in eigener Praxis in Freiburg
  • 2015-Mai 2021 Angestellter in meiner ehemaligen Praxis
  • 2021-jetzt eigene Praxis in Wittnau

Kursleitertätigkeiten:
Manuelle Therapie:

  • 1990-1994 Kursassistent
  • Ab 1994- Kursleiter für Kurse in Manueller Therapie in Deutschland (Österreich und Griechenland)

Sportphysiotherapie:

  • 1993-2000 Kursleiter AG Sportmedizin im ZVK
  • 1994-2000 Sportpysiotherapiekurse in der Klinik Bavaria Kreischa (Dresden)
  • 1994-jetzt Im Referententeam der spt-education Tätig in Deutschland Österreich und der Schweiz

Medizinische Trainingstherapie und Krankengymnastik am Gerät:

  • 2000 – 2005 Kurse in MTT und KGG in Mainz und München

Referententätigkeit:

  • bei mehreren Sportärzteverantstaltungen (Tübingen, Innsbruck, Freiburg, Bad Bellingen)
  • Fortbildungsveranstaltungen in Verbindung mit der Földi-Schule (Manuelle Lymphdrainage und Manuelle Therapie / Orthopädische Medizin)
  • Mitwirkung bei Trainer- und Athletenfortbildungen in Freiburg und München
  • Durchführung von Lehrerfortbildungen in Freiburg (Funktionelle Übungen im Schulsport)
  • Vorträge für Studierende der Zahnmedizin an der Albert Ludwigs Universität Freiburg (Physiotherapie am Kiefergelenk)
  • Kongressvortrag Harbacher Orthopädietage in Österreich (Wirkung der Vorwettkampfmassage auf den Parameter Schnelligkeit / Explosivität)

eigene Sporterfahrung:

  • Fußball (Jugend)
  • Judo (Landesliga)
  • Laufen (ein Marathon..)
  • MTB, Karate, Ski
  • Fußball – Jugendtrainer im SV Au/Wittnau

Publikationen:

  • Artikel in der Zeitschrift „Triathlon“ über Muskeldehnung (1993)
  • Tape-Video (jetzt DVD) bei Urban und Schwarzenberg (1998)
  • 1984: Vorträge über Manuellle Lymphdrainage und Massagetechniken beim Arbeiskreis für Alternative Medizin in München
  • 1989: Mehrere Weiterbildungsveranstaltungen beim Bayerischen Leichtathletikverband vor Trainern und Athleten In Freiburg ebenfalls Mitarbeit bei verschiedenen Trainer- und Aktiven-Fortbildungen im Leistungssportbereich
  • 1993: Vortrag anläßliich einer Sportärzteveranstaltung der Universität Tübingen über Hypermobilität der LWS
  • Fortbildungswochenende über Verletzungen im Schwimmsport für den österreichischen Physiotherapeutenverband in Innsbruck
  • Durchführung von Lehrerfortbildungen in Freiburg (Funktionelle Übungen im Schulsport)
  • Mitreferent bei Kursen für die AG-Sportmedizin (Grundlagen der Sportmedizin und Funktionelle Verbände am Bewegungsapparat)
  • 1994–1999: Sportphysiotherapieweiterbildungen in Mainz und der Klinik Bavaria Kreischa
  • seit 1992: Assistent und später Kursleiter für Kurse in Manueller Therapie
  • seit 2001: Kursleiter für Kurse KGG in Mainz und München
  • 2004: Vortrag über „Physiotherapie am Sportlerknie“ beim Dreiländertreffen der Sportmedizin in Bad Bellingen